Eine umfassende Baumuntersuchung mittels Schalltomographie ist ein anspruchsvoller Vorgang. Die PiCUS Tomographen können zwar autark Messungen durchführen, doch im Praxisalltag hat sich die Arbeit mit einem Notebook bewährt. So können Messungen direkt vor Ort vollständig analysiert und individuell auf die Besonderheiten des jeweiligen Baumes abgestimmt werden.
Die neue IML Tree Inspection Software wurde entwickelt, um diesen Anforderungen gerecht zu werden. Sie verbindet modernste Softwaretechnologie mit praktischer Anwendbarkeit und steht sowohl als Windows-PC-Software als auch als mobile App für Android und iOS zur Verfügung.
Hier finden Sie zur Software:
Inhalt
Neue Features im Überblick
Die IML Tree Inspection Software und App bieten eine Vielzahl innovativer Funktionen, die die Baumdiagnostik einfacher, effizienter und präziser machen. Hier sind die wichtigsten Neuerungen:
Voll integrierte Projektverwaltung
Mit der IML Tree Inspection Software wird die Verwaltung von Baumprojekten effizienter und flexibler. Die mehrgliedrige Projektstruktur ermöglicht die Erfassung, Analyse und Speicherung von Daten sowohl für Einzelbäume als auch für große Baumgruppen.
- Einfache Organisation von Messdaten für langfristige Baumüberwachung.
- Abwärtskompatibilität: Bestehende
.pit
-Dateien können problemlos importiert werden. - Flexibilität bei der Verarbeitung von Geometrie-, Schall- und Tomographiedaten.
Die Software stellt sicher, dass Sie auch bei wiederholten Inspektionen den Überblick über alle relevanten Informationen behalten.
IML Cloud
Die nahtlose Integration in die IML Cloud ermöglicht es, Projektdaten jederzeit zwischen PC und Mobilgeräten zu synchronisieren. So können Gutachter und Sachbearbeiter problemlos zusammenarbeiten, unabhängig davon, ob sie im Büro oder im Feld sind.
- Projekte können einfach zwischen Geräten synchronisiert werden.
- Sicherer Serverstandort in der IML-Zentrale in Rostock.
Die Cloud sorgt dafür, dass alle Teammitglieder immer auf dem neuesten Stand sind.
Begleitende Dokumentation
Für ein vollständiges Baumgutachten reicht es nicht, nur Messdaten zu erfassen. Mit der IML Tree Inspection Software können Sie Fotos, GPS-Daten und Notizen direkt in Projekte einbinden. So erhalten Sie eine umfassende Dokumentation des Baumzustands und der Umgebung.
- Direkte Einbindung von Fotos zur besseren Visualisierung.
- Automatische Dokumentation der Blickrichtung und Baumhöhe (mit Magnetkompass und Neigungssensor).
Dies erleichtert die Zuordnung von Schäden und Auffälligkeiten im Nachhinein erheblich.
Erweiterte Visualisierung
Die Software bietet umfangreiche Visualisierungsoptionen, die es Fachleuten ermöglichen, Schäden am Baum besser zu verstehen und zu dokumentieren.
- Tomogrammvergleiche: Gegenüberstellung von Tomogrammen zur Analyse von Schadensverläufen.
- 3D-Ansicht: Mehrere Messebenen werden zu einer rotierbaren 3D-Darstellung kombiniert.
Mit diesen Werkzeugen können Schäden präzise visualisiert und dargestellt werden.
Beispielprojekt
Die IML Tree Inspection Software wird durch kuratierte Fallstudien ergänzt, die als Lernressource für Anwender dienen. Diese Beispielprojekte bieten praxisnahe Informationen zur Nutzung der Software und zur Interpretation der Tomogramme.
- Anwender können eigene Fallstudien einreichen und zur Wissensbasis beitragen.
- Ziel ist es, die Baumdiagnostik durch praxisorientiertes Wissen kontinuierlich zu verbessern.
Automatische Berichterstellung
Die Software erstellt vollautomatisch professionelle Gutachten, die direkt als Word-Dokument exportiert werden können.
- Integriert Fotos, Kommentare und Messdaten nahtlos.
- Gutachten sind sofort einsatzbereit und lassen sich individuell anpassen.
Dies spart Zeit und erleichtert die Arbeit erheblich.
Dokumentation von Bohrmessungen
Zusätzlich zur Schalltomographie unterstützt die Software auch Bohrwiderstandsmessungen. Diese können direkt in den Projektdaten dokumentiert und visuell dargestellt werden.
- Dokumentation von Startpunkt, Tiefe und Orientierung der Bohrungen
Fit für die Zukunft
Die IML Tree Inspection Software wird kontinuierlich weiterentwickelt, um ihren Funktionsumfang zu erweitern. Zu den aktuellen und geplanten Verbesserungen gehören:
- Vollständige Unterstützung des PiCUS TreeTronic 3:
Erweiterte Kompatibilität mit modernen Geräten für eine noch präzisere Baumdiagnostik. - Anzeige von Bohrwiderstandskurven:
Integration von Daten des IML Resi-PowerDrill für eine umfassende Analyse. - Integration in das IML WebGIS:
Vernetzte Arbeitsprozesse und erweiterte Möglichkeiten zur Datenauswertung.
Diese und weitere Funktionen befinden sich in der Entwicklung, um die Software noch leistungsstärker und benutzerfreundlicher zu gestalten.
Fazit:
Die IML Tree Inspection Software und App sind die ideale Lösung für moderne Baumdiagnostik. Mit einer Kombination aus leistungsstarken Funktionen und flexibler Mobilität erleichtern sie die Baumkontrolle und verbessern die Effizienz von Fachleuten – im Büro und im Feld.