Erfolgreiche Umsetzung der Reverse Rigging Methode mit PiCUS TreeQinetic

Erfolgreiche Umsetzung der Reverse Rigging Methode mit PiCUS TreeQinetic

Der Transport des ausgemusterten Airbus der Luftwaffe vom Flughafen Hannover in den Serengeti Park war in den letzten Wochen bundesweit in den Medien. Vorab führten naturschutzrechtliche Auflagen zu Problemen. Die Landesregierung äußerte die Sorge, dass Bäume beschädigt werden könnten oder Äste entfernt werden müssten.

Die Reverse Rigging Methode soll helfen, Umweltschäden bei Schwertransporten zu vermeiden. Als Entwickler gilt Vincent V. Janssens, Geschäftsführer von Arboristica. Ziel der Methode ist es, Eingriffe auf ein Minimum zu reduzieren und natürliche Strukturen zu erhalten.

Dabei werden die Äste der betroffenen Bäume nicht entfernt, sondern vorübergehend angehoben und fixiert. Zuerst wird an jedem Baum ein Zugang zu einem erhöhten Punkt am Stamm geschaffen. Mit einer Winde werden die Äste angehoben und befestigt.

Zur Bestimmung der Elastizitätsgrenzen der Holzfasern nutzt Janssens den PiCUS TreeQinetic Elastometer. Damit werden Dehnung oder Stauchung der äußeren Holzfasern gemessen. So wird ermittelt, welche Belastung ein Ast aushält, ohne dass seine strukturelle Integrität durch die Biegung beeinträchtigt wird. Die Messwerte dienen als Grundlage für die Einschätzung der Bruchsicherheit. Im Fokus der Reverse Rigging Methode steht die Frage, welche Kraft nötig ist, um Äste anzuheben.

Bereits im Vorfeld wurden mit dem PiCUS TreeQinetic erste Feldstudien und Proben erstellt. Diese wurden der Regierung vorgelegt und führten zur Freigabe des Transports.

Für den Transport wurden 480 Bäume digital erfasst. An etwa 200 dieser Bäume erfolgten rund 350 Astanhebungen. Bei weiteren Bäumen wurden kleinere Pflegeschnitte vorgenommen, die im Rahmen der regulären Baumpflege durchgeführt wurden. Der Schwertransport dauerte drei Nächte an.

Inzwischen hat der Airbus sein Ziel, den Serengeti Park, erreicht. Dank der Reverse-Rigging Methode verlief der Transport problemlos und entlang der Strecke wurden keine Bäume beschädigt.

Wir danken Vincent V. Janssens für die Zusammenarbeit und freuen uns auf weitere Projekte zur Reverse Rigging Methode.

Autor desArtikels

Autor des Artikels:
isabelle.fleig

Isabelle Fleig ist seit 2025 für das Marketing verantwortlich. Sie betreut die Inhalte auf unserer Webseite und in den sozialen Medien und kümmert sich um die Gestaltung von Flyern, Broschüren und weiteren Kommunikationsmitteln. Bei Fragen können Sie sich gerne an sie wenden.

Kategorien

In Allgemein