PiCUS Tension: Bäume effektiv vor Wassermangel schützen

PiCUS Tension: Bäume effektiv vor Wassermangel schützen

Trockenstress durch warme Tage – rechtzeitig erkennen und handeln

Heiße und trockene Sommertage stellen nicht nur für uns Menschen eine Belastung dar, auch die Pflanzenwelt leidet darunter. Ausgetrocknete Böden erschweren die Wasseraufnahme und setzen Pflanzen unter erheblichen Stress. Langfristig kann dies gravierende Folgen haben: Bäume schließen ihre Spaltöffnungen, wodurch die CO₂-Aufnahme sinkt und die Photosyntheseleistung abnimmt. Auch Wachstumsstörungen, Blattwelke oder vorzeitiger Blattabwurf können auftreten.

Um solche Schäden zu vermeiden, ist es entscheidend, Trockenstress frühzeitig zu erkennen. Hier setzt der PiCUS Tension an.

Dabei handelt es sich um ein Sensor-System zur Messung verschiedener Parameter im Boden sowie am Baum. Die Sensorelemente können direkt bei der Pflanzung junger Bäume oder nachträglich eingebaut werden.

Was wird gemessen?

Mithilfe der Sensoren kann zum einen die Bodenwasserspannung bestimmt werden, welche angibt, mit welcher Kraft das Wasser in den Poren des Bodens gehalten wird. Je geringer die Bodenwasserspannung, desto leichter ist das Wasser für Pflanzen verfügbar. Die gemessene Saugspannung wird mit dem pF-Wert angegeben. Zum anderen können Werte wie Temperatur, Bodenfeuchte oder auch Nährstoffe bestimmt werden.

Datenverarbeitung und Auswertung

Die Messdaten werden per LTE-Funkstandard automatisch in die IML Cloud übertragen. Über die IMLServiceApp oder die browserbasierte WebGIS-Anwendung sind die aktuellen Werte jederzeit tagesaktuell und standortunabhängig abrufbar.

Vorteile mit dem PiCUS Tension

Das System ermöglicht eine sofortige Auswertung des Bodenfeuchtigkeitszustands durch ein Ampelfarbsystem: Rot signalisiert Trockenstress, Grün zeigt optimale Bedingungen an. Die Sensoren verbleiben dauerhaft im Boden, um den Wurzelbereich nicht zu beschädigen, und liefern zuverlässige Daten für vielfältige Anwendungen wie die Grundwasser- oder Baustellenüberwachung. Ein integriertes Warnsystem schützt Pflanzen vor Überwässerung, während automatisch generierte Gießempfehlungen eine bedarfsgerechte Bewässerung ermöglichen. Die Empfehlungen basieren auf Bodenparametern wie Feldkapazität, Größe der Baumscheibe, Versiegelungsgrad und Durchwurzelungstiefe. Ergänzt wird das System durch umfangreiches Zubehör wie Erdbohrer, Einbauschacht oder Montagehilfen.

Autor desArtikels

Autor des Artikels:
IML-Team

Wir hören erst dann auf, wenn wir für unsere Kunden die beste Lösung gefunden haben. Ehrliche Begeisterung für unsere Arbeit soll durch unsere Produkte zu den Kunden weitergetragen werden. Um das zu erreichen, setzt das gesamte IML-Team auf höchste Präzision, Sorgfalt und Zuverlässigkeit in allen Bereichen.

Kategorien

In Allgemein, Holzprüfsysteme